Neuigkeiten
Siebter Band
Der mittlerweile siebte Band der "Lebenswelten im ländlichen Raum. Historische Erkundungen in Mittel- und Südbaden" ist erschienen. Ausgehend von den Vorträgen am Tag der Regionalgeschichte mit verschiedenen Austragungsorten erscheint die Publikation regelmäßig.
Im neuen Band werden die Fragen beleuchtet: Wie erfolgte die Anbindung des ländlichen Raums an urbane Zentren und war das aus zeitgenössischer Perspektive erstrebenswert? Welche Reaktionen rief die Transformation der Kulturlandschaft durch die verkehrstechnische Erschließung vor? Wer profitierte von dem Strukturwandel im Transportgewerbe und wer verlor seine Existenzgrundlage? Wie veränderte sich die Mobilität der Bevölkerung auf dem Land im Laufe der Zeit und welche gesellschaftlichen Auswirkungen waren damit verbunden? Welche finanziellen, politischen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen waren erforderlich, um ambitionierte Infrastrukturprojekte wie den Eisenbahnbau zu realisieren, und aus welchen Gründen scheiterten manche Pläne? Diesen Fragestellungen widmen sich die Beiträge des vorliegenden Bandes anhand von Fallbeispielen aus dem Schwarzwald und dem südlichen Oberrhein, wobei sich immer wieder Parallelen zu aktuellen verkehrspolitischen Debatten ergeben.
Der Band ist im Landratsamt und im lokalen Buchhandel zum Preis von 24,80 Euro erhältlich.