Archivale des Quartals
Lagerbücher
An dieser Stelle wurden bereits die Grundbücher vorgestellt, die eine Zusammenstellung aller Grundstücksgeschäfte in Emmendingen und der Ortsteile bündeln.
Da diese chronologisch sortiert sind und ein Namensregister aufweisen, kann es schwer sein, einen bestimmten Kauf in diesen Büchern zu finden, wenn man nicht weiß, wann dieser stattgefunden hat.
Um dies zu ermöglichen, kann man in den Lagerbüchern nachschlagen. Diese sind gebundene handschriftliche Verzeichnisse der Besitzungen. Die Lagerbücher sind nach Lagerbuchnummern sortiert. In Emmendingen stimmen die Lagerbuchnummern mit den heutigen Flurstücknummern weitgehend überein und ermöglichen damit das schnelle Auffinden von Personennamen, die wiederum im Grundbuch gefunden werden können.
Die Lagerbücher in Emmendingen bestehen aus vier Bänden und zwei Ergänzungsbänden. Die Verordnung, ein Lagerbuch in dieser Form zu führen, wurde 1857 beschlossen. Die Bücher verweisen auf den Stand vom November 1879 und wurden 1969 endgültig geschlossen – und wurden zu Archivgut.
Dergleichen gilt für die Lagerbücher der Ortsteile.
Vergangene Archivalen des Quartals
Hier finden Sie die vergangenen Ausgaben der Archivale des Quartals:
Quartal 4/2021 Grundbücher (PDF-Datei)
Quartal 1/2022 Feuerversicherungsbücher (PDF-Datei)
Quartal 2/2022 Auswanderungslisten (PDF-Datei)
Quartal 3/2022 Verlassenschaftsakte (PDF-Datei)
Quartal 4/2022 Meldekarten (PDF-Datei)
Quartal 1/2023 Magnetbänder (PDF-Datei).