Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Funktionell

Diese Technologien ermöglichen es uns, die Nutzung der Website zu analysieren, um die Leistung zu messen und zu verbessern.

YouTube

Dies ist ein Dienst zum Anzeigen von Videoinhalten.

Verarbeitungsunternehmen

Google Ireland Limited
Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Ireland

Datenverarbeitungszwecke

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung gilt nur für die angegebenen Zwecke. Die gesammelten Daten können nicht für einen anderen als den unten aufgeführten Zweck verwendet oder gespeichert werden.

  • Videos anzeigen
Einwilligungshinweis

Bitte beachten Sie, dass bei Ihrer Einwilligung zu einem Dienst auch das Laden von externen Daten sowie die Weitergabe personenbezogener Daten an diesen Dienst erlaubt wird.

Genutzte Technologien
  • Cookies (falls "Privacy-Enhanced Mode" nicht aktiviert ist)
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Referrer-URL
  • Geräte-Informationen
  • Gesehene Videos
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Datenempfänger
  • Alphabet Inc.
  • Google LLC
  • Google Ireland Limited
Datenschutzbeauftragter der verarbeitenden Firma

Nachfolgend finden Sie die E-Mail-Adresse des Datenschutzbeauftragten des verarbeitenden Unternehmens.

https://support.google.com/policies/contact/general_privacy_form

Weitergabe an Drittländer

Einige Services leiten die erfassten Daten an ein anderes Land weiter. Nachfolgend finden Sie eine Liste der Länder, in die die Daten übertragen werden. Dies kann für verschiedene Zwecke der Fall sein, z. B. zum Speichern oder Verarbeiten.

Weltweit

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Klicken Sie hier, um auf allen Domains des verarbeitenden Unternehmens zu widersprechen
Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Webseite zu aktivieren.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Emmendingen Archiv
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Sie verwendeten einen veralteten Browser. Bitte führen Sie für ein besseres Surf-Erlebnis ein Upgrade aus.
JavaScript scheint momentan in Ihren Browsereinstellungen deaktiviert zu sein.
Bitte nehmen Sie eine Änderung dieser Einstellung vor und laden Sie die Webseite neu, um deren volle Funktionalität zu ermöglichen.
  • Vergrößern: Strg + +
  • Standard: Strg + 0
  • Verkleinern: Strg + -

Emmendinger Chronik

Emmendinger Chronik Ausgabe 2023

Die 31. Ausgabe der Emmendinger Chronik ist eine Bewahrung des Bewährten und eines Neuanfanges. Mit dieser Ausgabe liegt die Redaktionsarbeit für die kommenden Ausgaben in den Händen der Stadtarchivarin Juliane Geike. Die Chronik behält den Anspruch, einen kompakten Rückblick auf die Ereignisse des vergangenen Jahres in Emmendingen zu liefern, Erinnerungen an das vergangene Jahr zu wecken und auch für kommende Generationen spannende Einblicke in das Emmendinger Leben zu ermöglichen.

Im Jahr 2023 wird das Jubiläum der 50-jährigen Erhebung Emmendingens zur Großen Kreisstadt begangen. Die Chronik nimmt Sie mit auf eine Zeitreise in das Jahr 1973 als diese Erhebung mit einer Veranstaltungsreihe im Herbst gefeiert wurde. Außerdem bietet die Chronik Einblicke in die Archivarbeit in Emmendingen und zeigt Auszüge aus einem Briefkonvolut des Deutschen Tagebucharchivs über die Liebesgeschichte von Marie und Albert Helbing sowie die Rechercheergebnisse zu Emil Bloch aus dem Stadtarchiv Emmendingen.

Die Emmendinger Chronik ist ab sofort kostenlos im Rathaus, in der Stadtbibliothek, der Tourist-Information, im Museum im Markgrafenschloss, im Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche, im Meerwein Familienzentrum, in den städtischen Kindertageseinrichtungen sowie in den Ortschaftsverwaltungen erhältlich. Zusätzlich ist diese Chronik erstmalig auch vollständig digital hier abrufbar: Chronik 2023 (PDF-Datei)

Mit Klick auf untenstehende Titelbilder der Emmendinger Chronik erhalten Sie weitere Auskünfte über die jeweiligen Inhalte.

Ältere Ausgaben sind teilweise noch erhältlich. Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den Fachbereich 4, Geschäftsstelle, Telefonnummer: Telefonnummer: 07641 452-4101, E-Mail schreiben.

Neue Chronik ab 16. Januar erhältlich

Die Chronik kann ab 16. Januar an folgenden Stellen abgeholt werden. Sie liegt dort frei zugänglich vor dem Eingang aus.

Rathaus Emmendingen:

  • Mo - Do: 8 - 16 Uhr, Fr: 8 - 12 Uhr

Tourist-Information:

  • Mo - Fr: 9 - 17 Uhr

Stadtteil- und Familienzentrum Bürkle-Bleiche:

  • Mo - Fr: 9 - 12 Uhr, Di: 14.30 - 18.30 Uhr

Bürger- und Ortschaftsämter:

  • Kollmarsreute: Mo, Do und Fr: 8 - 12 Uhr, Di: 14 - 18 Uhr
  • Maleck: Täglich: 8 - 16 Uhr
  • Mundingen: Bitte im Ortschaftsamt klingeln. Mo: 8 - 12 Uhr, 14 - 18 Uhr, Do: 8 - 12 Uhr, Fr: 8 - 12 Uhr
  • Wasser: Di, Do und Fr: 8 - 12 Uhr, Mi: 16 - 19 Uhr
  • Windenreute: Bitte im Ortschaftsamt klingeln. Di, Mi und Fr: 8.30 - 12 Uhr, Do: 14 - 18:00 Uhr

Die Emmendinger Chronik (seit 1993)

Stadtarchivar Ernst Hetzel prägte den Emmendinger Heimatkalender über Jahrzehnte. Nach längerer Krankheit verstarb er 1992. Die Tradition des Emmendinger Heimatkalenders sollte jedoch nicht enden.

Hans-Jörg Jenne schuf den Nachfolger des Kalenders, dessen erste Ausgabe 1993 erschien. Das war die Geburtsstunde der auch heute noch jährlich erscheinenen Emmendinger Chronik. Dem Gedanken folgend, das vergangene Jahre Revue passieren zu lassen und gleichzeitig den Blick noch weiter zurück in die Stadtgeschichte zu werfen, werden in jedem Jahr neue Aspekte der Geschichtsforschung in Emmendingen beleuchtet.

Wir freuen uns über Ihre Mitarbeit.

Ältere Ausgaben