Beständeübersicht
Die Bestände
Das Stadtarchiv Emmendingen umfasst die Bestände der Kernstadt und der Stadtteile. Insgesamt bewahrt das Stadtarchiv Emmendingen über einen Kilometer an schriftlichen Unterlagen auf:
- Akten und Urkunden der Stadt Emmendingen und der Stadtteile (ab 1466)
- Rats- und Gerichtsprotokolle (ab 1640)
- Lager-, Grund-, Versicherungs- und Rechnungsbücher (ab 17. Jhd.)
- Zeitungsbestände (ab 1866) Historische Bestände online verfügbar
- Sammlung des Emmendinger Heimatkalenders (1950 - 1992) (diese sind hier online verfügbar) und der Emmendinger Chronik (ab 1993)
- Personenstandsbücher (ab 1870)
- Historische Meldekarten der Stadt und der Stadtteile
- Bürger- und Fremdenbücher, Datenbank der Kirchenbücher für Emmendingen und den Stadtteilen
- Archive der Stadtteile
- Karten und Pläne
- Vereinsarchive
- Nachlässe
- Die Sammlung Hirsmüller mit Glasplatten, Negativen und Fotografien in analoger und digitaler Form
- Audiovisuelle Medien wie CDs, DVDs, Disketten und Magnetbändern sowie alten Filmrollen
Bestandsübersicht der Bestände des Stadtarchivs
Um Ihnen einen Eindruck über die Bestände des Stadtarchivs zu vermitteln, können Sie hier eine Übersicht unserer Bestände (PDF-Datei) einsehen. Über die Zugangsvoraussetzungen, besonders zur Einhaltung besonderer Schutzfristen, setzen Sie sich bitte mit uns in Verbindung.
Findbücher
Für eine tiefergehende Recherche und Bestellung von Archivalien
Findbuch Maleck (PDF-Datei)
Findbuch Mundingen (PDF-Datei)
Findbuch Windenreute (PDF-Datei)