Allgemeine Informationen
Das Stadtarchiv Emmendingen - Das Gedächtnis der Stadt
Das Stadtarchiv Emmendingen verwahrt Originaldokumente aus sechshundert Jahren der Emmendinger Geschichte. Die Hauptaufgabe des Stadtarchivs ist die Sicherung, Erschließung und Zugänglichmachung der städtischen Überlieferung.
Als „Ort der Geschichte“ ist es die zentrale Anlaufstelle bei Fragen rund um die Stadtgeschichte und auch für die eigene Familiengeschichte.
Das Stadtarchiv sieht sich als "Geschichtsdienstleister" und als Serviceeinrichtung für jeden. So ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern die Suche nach Unterlagen für ganz unterschiedliche Zwecke, wie Familienforschung, Heimatgeschichtsforschung, Informationen zur Vergangenheit des eigenen Hauses oder des Wohnumfeldes, Forschung zu Ereignissen bzw. einzelnen historischen Epochen und vielem anderem mehr.
Das Stadtarchiv ist außerdem ein außerschulischer Lernort für Schülerprojekte.
Die Aufgaben des Stadtarchivs Emmendingen
- Sicherung und Übernahme von der in der Verwaltung erstellten Dokumente für die historische Forschung - analog und digital
- Erhaltung der historischen Bestände für die Nachwelt
- Schaffung von Rechtssicherheit über Dekaden hinweg
- Ordnung, inhaltliche Erschließung und Aufbereitung der Archivalien
- Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger sowie von Vereinen und Institutionen bei geschichtlichen Fragestellungen
- Öffentlichkeitsarbeit (Vorträge, Publikationen, Führungen)
- Sammlung von ergänzenden Materialien (Bilder, Druckschriften, Nachlässe, Familien-, Firmen- und Vereinsarchive, Film- und Tondokumente)